Ergotherapeutin und Handtherapeutin Tanja Lederer
Fortbildungen im Fachbereich Pädiatrie:
-
Zweiwöchiges verhaltenstherapeutisches Basisseminar in der Therapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem IntraActPlus-Konzept (ADHS, aggressives und oppositionelles Verhalten, Lernstörungen, Leistungsstörungen, Störung in der Beziehungsfähigkeit, Angst und soziale Unsicherheit)
-
Positives Lernen nach dem IntraActPlus-Konzept: Optimale Lernstrategien, Aufbau von Motivation und einer positiven Eigensteuerung, Beziehungsarbeit in Lernsituationen
-
Motorische Entwicklung und standardisierte motometrische Tests bei Kindern: Normale Entwicklung, Durchführung verschiedener Motoriktests, Verfahren zur Überprüfung auditiver und visueller Wahrnehmungskompetenzen
-
ADHS-Elterntraining: Präventivprogramm für expansives Problemverhalten, Wackelpeter und Trotzkopf, ...
-
ADHS Grund- und Aufbaukurs: Evaluation, Behandlung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS
-
Ruheübungen mit Kindern durchführen
-
Frostig-Konzept: Sensomotorische Entwicklung, Wahrnehmungsentwicklung, Sprachentwicklung
-
Thop: Therapieprogramm bei hyperaktivem und oppositionellem Problemverhalten
-
Grafomotorik und höhere kognitive Funktionen: Schreibmotorik, Konzentration, logisches Denken, Gedächtnis, ...
-
Einführung in die sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres: Normale Entwicklung, Sinnessysteme, Hinweise auf eins machen Störungen, Fördermöglichkeiten
-
Autismus: Diagnose, Ursachen, Erscheinungsformen und Förderkonzepte
-
Förderung der kindlichen Entwicklung nach Maria Montessori: Anwendung der Methode, Umgang mit dem speziellen Lernmaterial in den Bereichen Mathematik, Sprache und Sinneswahrnehmung
-
Mengen, zählen, Zahlen (MZZ): Programm zur mathematischen Frühförderung im Kindergartenalter
-
Marburger Konzentrationstraining (MKT): Training in der Gruppe und in der Einzelsituation
-
Marburger Verhaltenstraining
-
Legasthenie: Diagnostik und Training nach der AFS-Methode
-
Verhaltenstherapeutische Fortbildung bei Lern- und Leistungsstörungen
-
Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen
Fortbildungen im Fachbereich Neurologie:
-
Bobath-Grundkurs: Behandlungskonzepte für Erwachsene und Kinder mit Störungen des zentralen Nervensystems (beispielsweise nach Schlaganfall)
-
Grundlagen der neurophysiologischen Behandlung Erwachsener „Schwerpunkt Hemiplegie“ in Anlehnung an das Bobath-Konzept
-
Training der Feinmotorik bei neurologischen Schädigungen
-
Hilfsmittelversorgung
-
Neurologische Behandlung der oberen Extremität: Schulterfunktion, Armfunktion und Handfunktion
-
Wege in der funktionellen Therapie bei Schlaganfall: Schmerzhafte Schulter, Fußheberschwächen, ...
-
Neurologische Pathologien der Hand (Spastizität, Karpaltunntelsyndrom, ...)
-
Spiegeltherapie für Menschen mit Halbseitenlähmung, Phantomschmerzen oder nach Handverletzungen
Fortbildungen im Fachbereich Orthopädie, Handtherapie & Rheumatologie:
-
In Ausbildung zur Schmerzergotherapeutin (seit 2017)
-
Die Anatomie der Hand
-
Behandlung von Finger- und Daumengelenken sowie Hand- und Radioulnargelenk
-
Tape und Orthesenbehandlung (Schieneversorgung, ...)
-
Weichteiltechniken (Myofasziales Release, Triggerpunkte, Schröpftherapie, ...)
-
Narbenbehandlung (z.B. nach Operation der Dupuytren´schen Kontraktur)
-
Ellenbogen- und Schulterbehandlung
-
Sportverletzungen der Hand
-
Wirbelsäulenbehandlung
-
Dynamische Rückenschule
-
Systemerkrankungen der Hand (z.B. Arthritis)
-
Rheumatologie im Kinder- und Jugenalter
-
Kurse 1-5 zum zertifizierten Rheumatherapeuten
-
Kurse 8-9 zum zertifizierten Rheumatherapeuten
-
Kiefergelenk und Stabilität
-
Nervenkurs: Behandlung von Nervenverletzungen und Kompressionen der Hand
-
Grundkurs Manuelle Therapie (DAHTH) in der Ergotherapie (Finger-Daumen-Handgelenk)
-
Erkrankungen und Verletzungen von Knochen, Gelenken und Bändern der oberen Extremität (DAHTH)
-
Weichteilkurs Cyriax I: Hand, Unterarm und Ellenbogen (DAHTH)
Fortbildungen im Fachbereich Geriatrie:
Ausbildung zur Seniorengruppenleiterin „Lebensqualität im Alter“ mit folgenden Inhalten:
-
Gedächtnistraining
-
Gesprächsführung
-
Kompetenztraining
-
Psychomotorik
-
Sinn- und Glaubensfragen
Sonstiges:
-
Ausbildung zur Sanitätsdiensthelferin
-
Gebärdensprachkurs (beim Blindeninstitut Würzburg)
-
Fortbildung ADHS bei Erwachsenen
-
Erlebnispädagogik: Interaktionsspiele, Problemlösung, Teambildung, etc.
-
Grund- und Aufbauseminar Systemische Familienberatung: Systemische Sichtweisen, der Umgang mit Konflikten, Methoden der systemischen Beratung usw.
-
2 jährige berufsbegleitende Weiterbildung zur Natur- und Wildnispädagogin